Posts mit dem Label France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label France werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. August 2018

Reingehört: Myrkvid "Demons Are Inside"

Interessant: laut Metal Archives gibt es drei Bands mit dem Namen MYRKVID und alle drei kommen aus Frankreich und machen Black Metal. Allerdings ist nur noch eine davon aktiv - das Trio aus Bourgogne-Franche-Comté. Diese Combo existiert bereits seit 2007 und hat diesen Sommer seine neuste EP "Demons Are Inside" auf die Welt losgelassen. 

Donnerstag, 3. Mai 2018

Song Of The Day: Thomas Bel 'The Night I Reel'

Heute verwischen wir die Grenzen zwischen einer Song-, EP- und Albenbesprechung. THOMAS BEL ist ein französischer Künstler aus Touluse, der unheimlich gerne experimentiert. 'The Night I Reel' ist ein Song ausgeweitet auf die Länge eines Albums und bildet die zweite Phase einer Trilogie, die er mit seinem Release "To Dye Every Night" 2013 begonnen hatte. Allerdings ist Vorsicht geboten: diese Scheibe ist alles andere als eine normale Veröffentlichung. 

Samstag, 17. Februar 2018

CD-Review: Baume "Les Années Décapitées"

Da es zuletzt einen ziemlich krassen Overkill an atmosphärischen Black-Metal-Scheiben gab, haben wir uns etwas mit der Besprechung solcher Releases zurückgehalten. Bei BAUME allerdings hauen wir gerne wieder in die Tasten. "Les Années Décapitées" (auf Deutsch sowas wie "Die enthaupteten Jahre") ist ein herrlich dunkel-ambienter Opus in vier Akten und gehört definitiv in die Kategorie schwarzmetallische Hochkultur. 

Donnerstag, 11. Januar 2018

Throwback Thursday: Fatum Elisum "Homo Nihilis"

Heute vor sechs Jahren habe ich bei Powermetal.de ein Review zu FATUM ELISUM und ihrem Debütalbum "Homo Nihilis" veröffentlicht. Ein Album, das mir damals wirklich gut gefallen hat. Was aber passiert meistens wenn mir eine Debütplatte richtig gut gefällt? Genau! Es folgen keine weiteren Veröffentlichungen und die Kapelle löst sich sang- und klanglos auf. So auch die Franzosen, die mehrheitlich in den Epic-Doomern von FORSAKEN PEDDLERS aufgegangen sind. Dennoch wollen wir einen kleinen Schulterblick auf diese vergessene Perle wagen mit dem überarbeiteten und gekürzten Review aus dieser Zeit. 

Dienstag, 14. März 2017

Reingehört: Crackhouse "self-titled"

Zurzeit heißt es immer häufiger: Ab in den Sumpf! Denn Sludge und Stoner Doom werden immer beliebter. Alte Bands und Künstler bringen neue Alben und Tourneen an den Start, während gleichzeitig auch eine wachsende Anzahl von jungen Bands das Licht der Welt erblickt. Eine Kapelle aus diesem Gelege nennt sich selbst CRACKHOUSE und präsentiert uns dieser Tage ihren ersten selbst-betitelten Release.

Sonntag, 26. Februar 2017

Live-Review: Zeremonie der Schatten 2017 - Jazzkeller Hofheim

Wer bisher in Hessen nach Black Metal gesucht hat, musste nach Alsfeld pilgern, um dem dortigen Kings Of Black Metal beizuwohnen. Seit letztem Jahr allerdings gibt es mit der Zeremonie der Schatten auch in Hofheim am Taunus, ein starkes Underground Tagesfestival, das Szenegänger von Nah und Fern anlockt. In diesem Jahr war das Line-Up besonders international (lediglich eine Band von fünf kam aus Deutschland) und mit NOCTURNAL DEPRESSION wurde ein mehr als attraktiver Headliner gefunden.

Montag, 9. Januar 2017

Event-Tipp: Zeremonie der Schatten II im Jazzkeller Hofheim

Nachdem sich die erste Zeremonie der Schatten im letzten Jahr breiter Zustimmung erfreute und den Jazzkeller in Hofheim am Taunus fast zum Bersten brachte, lockt 2017 das hessische Black Metal Festival mit einem erneut tiefschwarzen Abendprogramm, das das verschlafene Städtchen im Main-Taunus-Kreis erneut zum Mekka für alle Anhänger der dunklen Klangkunst werden lässt.

Sonntag, 25. Dezember 2016

CD-Review: Iron Bastards "Fast & Dangerous"


Gestern wäre Lemmy Kilmister 71 Jahre alt geworden, wäre er nicht bereits vor einem Jahr von uns gegangen. Sein Erbe jedoch ist unsterblich und das beweisen vor allem die vielen jungen Truppen, die den metallisierten Rock'n'Roll des Briten am Leben halten. Besonders erwähnenswert ist dabei das französische Trio IRON BASTARDS. Bei den drei Herren schreit wirklich alles nach MOTÖRHEAD! Ein an sich starkes Konzept - aber funktioniert es auch auf Albumlänge? Finden wir es raus und begeben uns die Abgründe von "Fast & Dangerous".

Donnerstag, 8. September 2016

CD-Review: Insane Vesper "LayiL"

Black Metal aus Frankreich ist inzwischen nichts Exotisches mehr - verdammt noch eins, es gibt sogar eine massen-taugliche Komödie darüber (vergleiche "Happy Metal"). Als die Toulousains von INSANE VESPER vor 14 Jahren anfingen, war das aber noch anders. Damals war unser westlicher Nachbar noch ein metallisches Entwicklungsland, wenn es um international relevante Bands ging. Kein Wunder also, dass erst 2011 die genannten Gruppe mit "Abomination Of Death" eine Debüt-LP veröffentlichte. Fünf weitere Jahre hat es nun gebraucht, um mit "LayiL" das Zweitwerk vorzulegen und der erste Eindruck ist mehr als ordentlich.

Dienstag, 28. Juni 2016

Reingehört: Cepheide "Respire"

"Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?", dachten sich wohl Gaetan und Thomas, als sie ihr atmosphärisches Schwarzmetall-Gespann CEPHEIDE 2013 aus der Taufe hoben. Anfangs zu Dritt, mittlerweile als Duo (oder doch wieder als Trio?, die Quellen sind da nicht ganz eindeutig) spielen die Franzosen schweren und ziemlich sperrigen Black Metal. Die EP "Respire" ist nach der Demo "De silence et de suie" bereits der zweite Streich und enthält zwei neue Songs, die es allerdings in sich haben, wenn man auf die Spielzeit schielt. 

Samstag, 18. Juni 2016

Song Of The Day: Nuisible 'Reign Of Confusion'

Es scheint wirklich mehr als nur ein kurzlebiger Trend zu sein. Die Mischung aus Crustcore und Extreme Metal (beziehungsweise Black Thrash) wird immer beliebter. Kein Wunder, passen doch die Gesangsweisen (meistens dreckige Screams), die schnellen verwaschenen Riffs und das negative Weltbild herrlich zusammen.  Wie man diese Mischung besonders gut an einen Tisch bringt zeigen die Franzosen von NUISIBLE mit ihrem aktuellen Video zu 'Reign Of Confusion'.

Freitag, 27. Mai 2016

CD-Review: Electric Shock "Burn Out"

Yes! Der klassische Heavy Metal ist zurück und präsentiert sich so stark wie seit Jahren nicht mehr. Vielversprechende Bands erscheinen auf der Bildfläche und begeistern einerseits Alt-Rocker, die sich wieder an die frühen 80er erinnert fühlen und erreichen andererseits eine neue und junge Generation, die vielleicht gerade erst Bekanntschaft mit Truppen wie DEF LEPPARD oder SAXON macht. ELECTRIC SHOCK sind so eine Formation. Sie durchstreifen seit knapp fünf Jahren ihre französische Heimat, bespielen die lokalen Bühnen und haben sich selbige auch schon mit größeren Namen wie METAL INQUISATOR und HÜRLEMENT geteilt. Seit kurzem ist auch ihre neue EP "Burn Out" auf dem Markt und bietet knapp 22 Minuten Spielzeit, die auf sechs knackige Tracks verteilt wurde.

Montag, 16. Mai 2016

CD-Review: Temple Of Baal "Mysterium"

TEMPLE OF BAAL gehört zu der Sorte Bands, deren Name vielen Metallern ein Begriff ist, ihnen aber auf Anhieb kein Song oder Album in den Sinn kommt. Dabei sind die Franzosen bereits seit über 17 Jahren im Geschäft und haben mit  "Mysterium" ihr inzwischen fünftes Studiowerk veröffentlicht. Als reinen Black Metal kann man die Pariser nicht mehr ansehen, aber die Doom und Death-Metal-Einflüsse stehen dem Quartett gut zu Gesicht.

Sonntag, 15. Mai 2016

CD-Review: Glorior Belli "(The Flock That Welcomes) Sundown"

Die Franzosen von GLORIOR BELLI  haben sich in den 14 Jahren ihres Bestehen vom reinen Black-Metal-Act hin zu einem vielfältigen Genre-Mixer entwickelt. Avantgarde, Sludge, Doom und sogar Blues finden inzwischen Eingang in das Schaffen der Pariser. Album Nummer sechs, das auf den Namen "(The Flock That Welcomes) Sundown" hört, ist in dieser Entwicklung nur die aktuelle, aber sicherlich nicht die finale Station des Weges der Kapelle.

Sonntag, 20. März 2016

CD-Review: Volker "Volker"

Wieso nennt sich eine französische Industrial-Metal-Band nach einem deutschen Vornamen, den heute meist nur noch Menschen über 35 Jahre tragen? Das bleibt leider bisher das Geheimnis der Pariser von VOLKER, die sich aus Mitgliedern von Bands wie OTARGOS, REGARDE LES HOMMES TOMBER, NOEIN, DEMENTED und LIFESTREAM rekrutieren. Ihre erste selbst-betitelte EP kommt im April via Kaotoxin Records auf den Markt und verspricht eine Mischung aus gotischer Kälte und extreme-metallischen  Einflüssen zu werden.

Freitag, 5. Juni 2015

Revisited-Review: Haemoth "In Nomine Odium"

Da gestern etwas Neues online getsellt wurde, gibt es heute ein Konserven-Review, das wir stilistisch überarbeitet haben. Heute führt uns die Zeitreise in das Jahr 2011. Genauer gesagt in den November, als Debemur Morti Productions "In Nomine Odium" von HAEMOTH veröffentlicht haben. Der ehemalige Kollege Yoek war vor knapp vier Jahren schwer begeistert von diesem unorthodoxen Release aus Vernouillet, aber berücksichtige auch seine Zwiespältigkeit.

Sonntag, 8. März 2015

Revisited-Review: Alcest "Les Voyages De L'Âme"



Nachdem wir uns zuletzt sehr stark um die Vergangenheit von Totgehört gekümmert haben, bleiben wir noch einen Moment in Erinnerungen und holen ein sehr gut geschriebenes Review von Kollege Wolf zum dritten Studioalbum der Post-Metaller von ALCEST, das den Titel "Les voyages de l'âme" trägt und den direkten Vorgänger vom aktuellen Longplayer "Shelter" darstellt. 2012 erschien sowohl das Review als auch das Album, was mal wieder zeigt wie schnell die Zeit doch vergeht.

Montag, 22. Dezember 2014

CD-Review: Nojia "Gheist"


Wer ein Geschenk auf den letzten Drücker braucht und dennoch etwas Exklusives verschenken will, sollte die EP von NOJIA ins Auge fassen. Denn die Franzosen stellen mit ihrer neuen EP "Gheist" das perfekte Präsent für alle Downtempo-Jünger und Avantgardisten dar.

Montag, 6. Oktober 2014

CD-Review: Blut Aus Nord "Memoria Vetusta III - Saturnian Poetry"



Es gibt mal wieder eine neue Scheibe aus dem Hause BLUT AUS NORD. Das ist jetzt erst mal nichts bahnbrechend Schockierendes. Denn unproduktives Verhalten konnte man den Franzosen in den letzten Jahren nicht vorwerfen (fünf Studioalben in drei Jahren sprechen da eine deutliche Sprache). "Memoria Vetusta III - Saturnian Poetry" ist dafür umso spektakulärer und nimmt uns mit zu den schwarzmetallischen Wurzeln der Band.