Ich frage mich manchmal, ob Metal Content in Magazinen, auf YouTube-Kanälen, in Social Media und Blogs (wie diesem hier) wirklich sein volles Potenzial entfalten kann. Ich kann nur für mich selbst sprechen, aber ich habe oftmals den Gedanken, dass ich ein bestimmtes Projekt gerne vorantreiben oder eine vage Idee gerne verwirklichen würde. Jedoch fühle ich mich dann auch recht schnell wieder entmutigt, da es mir (wie vielen anderen) vor allem an einer Ressource mangelt: Zeit!
Posts mit dem Label Metal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Metal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Dezember 2023
Samstag, 24. Juli 2021
Unerhört: Boomer Metal
Historische Bauwerke sind etwas beeindruckendes. Bis heute ist es nicht ganz geklärt, wie man vor etlichen Tausenden von Jahren die Pyramiden (ob nun in Ägypten oder Südamerika sei mal dahingestellt) und andere, besonders zum heutigen gehörenden Europa, Gebäude der Antike errichten konnte. Nicht umsonst gelten viele als wirkliche Wunder der Menschheitsgeschichte. Sie prangern hoch über uns und wollen uns nur mit sehr viel Arbeit ihre Geheimnisse entlocken. Aber so schön und faszinierend diese Bauwerke auch sind, wurden sie von der Moderne eingeholt. Verkommen zu Tourismus Attraktionen, oftmals verdreckt, geplündert und beschmiert. Um die Pyramiden von Gizeh tummeln sich inzwischen 25 Millionen Einwohner Kairos und gelten heute als gefährdet, weil ihre Beständigkeit nach 4500 Jahren der Erbauung dramatisch abnimmt. Irgendwie ist das schon traurig: einst erbaut für die damaligen Herrscher, vergöttert nicht nur durch das eigene Volk, sondern auch von denen, mit denen man eifrig Handel trieb. Jetzt steht man im Regal der Geschichte und staubt ein, wie das Klemmbaustein Modell vom letzten Weihnachten. Wenn ich meine Regale anschaue, dann stehen neben dem Klemmbaustein Modell die Vinylplatten solcher historischen Bauwerke. MERCYFUL FATE, JUDAS PRIEST, RUNNING WILD, ALICE COOPER und weitere tummeln sich zwischen ihren jüngeren Genre-Kollegen. Ich finde es spannend in die Vergangenheit zu schauen, und was sich daraus entwickelt hat. 
Montag, 14. Januar 2019
Editorial: Was passiert wenn man Google nach den Metal Alben 2018 fragt?
Um einen normalen Jahresrückblick wie die meisten anderen Magazine zu machen, hat uns dieses Jahr die Zeit gefehlt. Zu viele Underground Konzerte und -Releases benötigten unsere Aufmerksamkeit. Was also tun, wenn man über die großen Fische reden will? Die Antwort lautet wie so oft: Google! Wenn man die Datenkrake nach den Metal Alben des Jahres fragt, bekommt man sogar eine sehr ausführliche Antwort und wir haben keine Mühen gescheut zu allen Scheiben unseren unreflektierten Senf hinzuzugeben.  Das Ergebnis gibt es auf unserem YouTube-Channel.
Sonntag, 21. Oktober 2018
Editorial: Metal vs. Geld - Alles Kommerz, oder was?
Es ist wieder einmal Zeit für ein kurzes Quassel-Video, das auf dem Heimweg von meiner Arbeit entstanden ist. Dieses Mal habe ich mir ein paar Gedanken zum Thema "Geld verdienen mit Metal"  gemacht. Dabei geht es nicht zwangsläufig um Bands sondern auch um Youtube, Webzines und andere Szene-Menschen, die sich für den Untergrund den Hintern aufreißen und schon bei der leisesten Frage nach ein wenig monetärer Entlastung, sich den obligatorischen Kommerz-Vorwurf gefallen lassen müssen.
Mittwoch, 5. September 2018
Unerhört: MortUoriuM "Die To Reborn"
Keine Ahnung, wie mein Geist auf das Thema gelenkt wurde, aber auf einmal erwische ich mich dabei wie ich Viking-Metal-Bands aus "exotischen" Ländern google (und wenn ich sage "googlen" meine ich bei Metal-Archives nachschlagen). Nach Bands aus Ägyten oder China bleibe ich bei MORTUORIUM hängen. Geschuldet ist dieser Umstand dem "authentischen" Bandfoto, das den Fünfer in einem Drachenboot zeigt, in das man die Lateinamerikaner wiederum hinein geshoppt hat -  die Illusion ist praktisch perfekt. "Na gut", denke ich mir, "jetzt will ich aber auch wissen wie das klingt!" Dazu suche ich nach einem Stream der aktuellen EP "Die To Reborn" und bereue diese Recherche umgehend.
Montag, 18. Juni 2018
Unerhört: Brave, neue Welt - die gezähmte Szene?
Ich sitze an der Tastatur und überlege, was ich schreiben soll. Ich habe heute mal keine Lust in ein Album reinzuhören oder ein Konzert zu besprechen. Heute hätte ich Lust auf etwas anderes. Ich würde euch gerne einen Aufreger präsentieren. Ich suche nach einer interessanten Meldung aus dem metallischen Paralleluniversum, die es Wert ist erwähnt zu werden. Eine Black-Metal-Band, die strenge Christen schockiert, Thrasher, die sich auf einer Tour völlig daneben benehmen oder Goregrinder, die auf die Bühne kacken - solche Sachen liest man einfach nicht mehr. Ist der Metal etwa zu brav geworden?
Dienstag, 30. Januar 2018
Lesetipp: Ferdl's Metal Wörterbuch
Metal und Humor ist eine Beziehung voller Missverständnisse. Meistens endet die Verbindung aus beidem in absurder Unlustigkeit oder alberner Aneinanderreihung von Klischees. Der österreichische Cartoonist Thomas Glettler allerdings leistet bereits seit einigen Jahren gute Arbeit in diesem Bereich und hat mit dem Ferdl eine echte Kultfigur erschaffen, die in kurzen Comics immer wieder für ein Schmunzeln in einer Szene sorgt, die sich nach außen hin meist sehr Ernst nimmt.
Montag, 30. Januar 2017
Unerhört: Ben Blutzukker "Digital Blood"
Halten wir die Einleitung heute mal kurz. Der Bandname der vorliegenden Kapelle lautet BEN BLUTZUKKER und das Plattencover sieht aus als habe man mit Mario Paint versucht das "Appetite For Destruction" Artwork abzumalen - soweit so schlecht. Dennoch wollen wir unvoreingenommen bleiben. und "Analog Blood" eine faire Chance geben.
Mittwoch, 4. Januar 2017
Throwback Thursday: Grindhouse "My Revenge"
Da die Herren von GRINDHOUSE immer umtriebig im Proberaum unterwegs sind und so nett waren, mir zwei bisher unbenannte Recordings aus dem Proberaum zu geben, möchte ich an dieser Stelle noch einmal einen Blick zurückwerfen. Denn es sind schon unglaubliche vier Jahre vergangen seit wir uns mit "My Revenge" die erste Scheibe der metallisierten HC-Punks vorgeknöpft haben. Verglichen mit dieser alten Demo sind die Nordrhein-Westfalen noch ungehobelter und unbequemer, aber auch versierter sowie härter geworden (was vor allem Extreme-Metaller freuen wird), bevor sich allerdings die breite Öffentlichkeit mit neuen Songs der Grindhäuser befassen darf, wird noch ein wenig Wasser den Rhein hinunterfließen. Deswegen hier noch einmal unser Review aus dem Dezember 2012.
Freitag, 9. Dezember 2016
Bands Of The Year: Wer ist eure Band des Jahres?
Bereits letztes Jahr haben wir euch nach eurer Meinung gefragt - dieses Jahr gehen wir einen anderen Weg. Es wird keinen großen Poll geben, sondern lediglich eine Frage "Wer ist eure Band des Jahres 2016?"
Freitag, 9. September 2016
Interview: Zu Gast bei Gratwanderung TV
Nachdem wir zuletzt bereits von Necro Slaughter interviewt worden sind, haben wir nun die nächste Möglichkeit bekommen sehr ausführlich über uns selbst und unsere Arbeit zu reden. Dieses Mal müsst ihr euch aber nicht durch einen langen Text kämpfen, sondern bekommt ein (hoffentlich) unterhaltsames Video mit Anka und Stefan von Gratwanderung und mir selbst vorgesetzt (das noch aufgezeichnet worden ist bevor mich mein Blinddarm außer Gefecht gesetzt hatte). Viel Spaß!
Dienstag, 6. September 2016
Editorial: Die kleinen musikalischen Geheimnisse von Wackenbesuchern
Bereits vor einem Monat hat das Wacken Open Air 2016 stattgefunden und auch wie in den vergangenen Jahren haben wir darauf verzichtet größeren Anstoß daran zu nehmen. Dennoch tobt jedes Jahr aufs neue die Diskussion wie "Metal" das größte Festival für harte Musik in Deutschland eigentlich ist. Kritiker des Open Airs beklagen, dass in den letzten Jahren die Masse an "Touristen",(gemeint sind Menschen die nur wegen dem Event und nicht wegen der Musik dorthin pilgern) rapide zugenommen habe. Die Bilder, die man Jahr für Jahr in den Medien sehen kann, verstärken dieses Vorurteil. Da zeigt man haufenweise Strohhüte, die von Menschen getragen werden, die wie Mallorca-Urlauber wirken, oder andere skurrile bis peinliche Kostümierungen tragen, die jeden ernsthaften Musikfreund mit den Augenrollen lassen. Handelt es sich hierbei aber wirklich um ein repräsentatives Bild oder um einen Bias? 
Sonntag, 24. Juli 2016
Editorial: Hat Linkin Park den Metal gerettet?
Diese Überschrift wirkt erst einmal wie ein schlechter Witz, aber die These, dass die amerikanische Nu-Metal-Band LINKIN PARK den Metal Anno 2000 mit ihrem Debütalbum "Hybrid Theory" gerettet habe, wurde von LP-Schreihals Chester Bennington in einem Interview mit der Metal-Website Teamrock.com höchstselbst  letzte Woche ins Gespräch gebracht. Seine Behauptung lautet konkret, dass die Gruppe mit ihrer ersten Scheibe den Metal ins 21. Jahrhundert gehievt hätte. Auch würde er immer wieder Fans treffen, die angeben, dass die Musik der Crossover-Combo sie dazu gebracht hätte sich mit Rock und Metal zu befassen.
Dienstag, 29. Dezember 2015
Editorial: Good Bye, Lemmy!
Es hat mich heute morgen getroffen wie ein Schlag in Magengegend - Lemmy Kilmister ist tot. Ich konnte es erst nicht glauben, aber die Massivität in der dieses Thema allein Facebook beherrscht hat, zerstreute jede Ungläubigkeit sehr schnell und machte der traurigen Gewissheit platz, dass Lemmy und MOTÖRHEAD nun Geschichte sind.
Dienstag, 22. Dezember 2015
Editorial: Jahres Poll 2015 - Eure Meinung ist gefragt!
Viele Magazine machen es regelmäßig und wir versuchen es in diesem Jahr auch einmal mit einem Jahres-Poll. Füllt den Fragebogen aus, folgt (wenn ihr mögt) dem Hinweis am Ende der Befragung und gewinnt eines von drei CD-Paketen bei uns (der Inhalt ist eine Überraschung). Wir freuen uns über jeden Teilnehmer
Samstag, 19. Dezember 2015
Song Of The Day: Pray For Redemption 'Parasite'
Der Schwarzwald bietet nicht nur für Schwarzmetaller das perfekte Umfeld, auch der Death Metal hat hier ein Zuhause. Die Freiburger von PRAY FOR REDEMPTION  sind ein gutes Beispiel dafür, dass die Region mit hervoragendem Extreme Metal aufwarten kann. Nachdem es einige Zeit etwas stiller um die genannten Herren geworden war, starten sie nun wieder durch und liefern uns mit 'Parasite' einen ersten Eindruck ihrer aktuellen Arbeit.
Dienstag, 9. Juni 2015
Event-Tipp: Kalkwerk Festival 2015
Es gibt nicht viele Open Airs, die sich über zwei Bundesländer erstrecken, aber das altehrwürdige Kalkwerk Festival schafft es und findet sowohl im hessischen Limburg als auch rheinland-pfälzischen Diez statt. Das Grenzland auf dem alten Industriegelände an der Bahnstrecke Richtung Koblenz wird zum 35mal Schauplatz des großen alternativen Spektakels das traditionell mit Varieté am Freitag beginnt und neben haufenweise Punk, Rock und Metal auch ansprechendes Rahmenprogramm für Familien und Kinder bietet.
Labels:
2015,
bloodspot,
Bronson A.D.,
Event-Tipp,
Festival,
Hardcore,
kalkwerk,
Limburg,
Metal,
Open Air,
post punk,
Punk,
Thrash Metal,
thrashcore
Freitag, 6. März 2015
Editorial: 5 Jahre Totgehört - Teil 3
Mittwoch, 4. März 2015
Editorial: 5 Jahre Totgehört - Teil 2
Hiermit kommen wir zum zweiten Teil unseres kleinen Rückblicks auf die Geschichte von Totgehört und dessen Vorläufers Todtgeburt. Im letzten Artikel sind wir darauf eingegangen wie ich auf die Idee gekommen bin über Musik zu schreiben und was genau die Initialzündung dazu gegeben hat. Gehen wir in diesem Teil nähere auf die Entwicklung ein, wie aus der Blogspot-Seite Todtgeburt letztendlich das heutige Totgehört wurde und wie sich der Stil der Seite verändert hat.
Freitag, 27. Februar 2015
Editorial: 5 Jahre Totgehört
Fast hätte ich es vergessen, aber diesen Monat jährt sich zum fünften Mal der Tag an dem das erste Review das Licht der Welt erblickte, aber wie ist Totgehört eigentlich entstanden? 
Abonnieren
Kommentare (Atom)
 

 















