Braucht die Welt noch eine weitere Band der Marke EISBRECHER, MEGAHERZ oder OOMPH!? Wenn man UNZUCHT fragt, scheinbar ja! Denn die industriellen NDHler hauen mit bereits "Rosenkreuzer" ihren zweiten Longplayer raus, der 13 Songs mit deutschen Texten, stampfenden Beats und einem elektronischen Unterbau zu bieten hat.
Diese Mischung klingt aber nicht nur unsäglich, sondern ist es auch noch! Mir will einfach nicht in den Kopf wieso es überhaupt so viele Leute gibt, die auf einen Haufen monotoner RAMMSTEIN-Riffs stehen, den man mit Texten
versehen hat, die sogar UNHEILIG
zu kitschig gewesen wären ('Zwischen den Welten'). "Deutschlands dunkelste Rock-Durchstarter" (wie sich auf ihrer Facebook-Seite selbst beschreiben) bieten wenig, was sie von UNZUCHT vom Szene-Durchschnitt abhebt. Gerade die Gitarren sind, wie bereits angeschnitten, durchweg eine Beleidigung für jeden ernsthaften Song-Writer und bilden maximal das rhythmische Gerüst für das synthetische Gedudel, was Gothic-typisch die Melodiearbeit dominiert. Aber man hat nicht nur in Sachen Riffs bei RAMMSTEIN abgeschaut,
sondern mit 'Angst' auch gleich einen Song geschrieben, der ebenso ein Remix eines Songs von "Mutter" oder "Reise, Reise" sein könnte. Am Alter der genannten Vergleichsalben kann man schon sehen wie überholt der Sound der Niedersachsen ist. So eine Mischung aus Industrial, NDH und Gothic Rock war vor etwa zehn Jahren etwas Besonderes, aber heute ist diese Art der Musik lediglich noch geil in den Ohren von angeschwärzte ONKELZ-Fans, 14-Jährigen Gothic-Walküren und Leuten, die sich mit dumpfen deutscher Lyrik auf Musikantenstadl-Niveau identifizieren können (wer meint ich übertreibe, soll sich mal das ekelhaft kitschige 'Nymphonie' anhören).
Der einzig (halbwegs) gut komponierte Track auf diesem Machwerk ist, wie kann es anders sein, natürlich keine eigene Kreation sondern ein Cover. 'Entre Dos Tierras' ist im Original von HEROES DEL SILENCIO und ist auch heute noch Leuten durch Ü30-Partys und dazu passende Radiosender bekannt. Eigentlich kann man aber kaum bei einem Song von "Eigenkompositionen" reden, denn hier ist letztendlich doch ohnehin nur alles von den eingangs erwähnten Bands zusammengeklaut worden. Geschmäcker mögen verschieden sein, aber trotzdem weigere ich mich einer so unkreativen und ausgelutschten Scheibe irgendetwas Positives abzugewinnen. Dies werden dafür die Unmengen an NDH-Jüngern tun, die jedes lahme Metal-Album abfeiern, solange es auf Deutsch ist. Ein Hoch auf das Land der Vollidioten!
Wer "Rosenkreuzer" trotzdem braucht bekommt es seit gestern bei NoCut / SPV.
[Adrian]
Ich stelle mir grade die dezente Frage, wie Du dazu kommst Rezensionen zu schreiben, wenn Du noch nichtmal das Know-How einer anständigen Kritik zu kennen scheinst bzw. selbst wenn Du sie kennst, hast du es einfach mal nicht umgesetzt. Setzen Sechs, mein Guter! Etwas nicht zu mögen ist eine Sache und legitim, steht jedem zu. Allerdings ist die Art wie du das hier rüber bringst genauso "niveaulos", wie das was du der Band unterstellst.
AntwortenLöschenWas ich übrigens nicht teile, dass nur nebenbei. Aber Leben und leben lassen. Es kommt nur immer auf das wie an.
Vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir bei Totgehört freuen uns über jede interaktive Teilnahme unserer Leserschaft. Allerdings bitten wir um Verständnis dafür dass nicht nicht jeder Tonträger von uns mit positiver Resonanz bedacht wird. Bissige Formulierungen und subjektive sollten dabei aber nicht zu Ernst genommen werden und stets mit Gelassenheit zu Kenntnis genommen werden. Es ist liegt in der Natur eines Blogs dass,Urteile weniger diplomatisch ausfallen als in Mailordermagazinen wie dem EMP oder dem Blast. Vielrn Dank.
AntwortenLöschen